
POWERPLANT.
Die WAHREN GIGANTEN UNSERER STÄDTE



Die Ausmaße unserer Strominfrastruktur scheinen fast unbegreiflich und so versucht dieses Projekt einen winzigen Teil dieser Struktur zu erfassen und in Beziehung zu setzen. Landmarken, wie Kirch- und Fördertürme, dienen hierbei als Maßstab für die neuen Giganten unserer Städte.
Rund 150 Jahre nach der Entdeckung der Elektrizität, ist sie heute die Grundlage unseres moderneren Lebens. Gerade die jüngsten Ereignisse zeigen, wie groß die Abhängigkeit von einem komplexen System geworden ist, das kaum noch vom Durschnittsmenschen verstanden wird. Strom wird in gigantischen Kraftwerken produziert, durch tausende Trassen verteilt, gespeichert, umgespannt und schlussendlich landet er bei uns – den Verbraucher*innen, in der Steckdose.
In unserem Alltag nehmen wir die Infrastruktur, die eben jene Vernetzung möglich macht, kaum wahr. Teil der immer öfter statt findenden, bundesweiten Diskussion ist der Brennstoff, die damit einhergehende Klimabilanz, die Abhängigkeit, der Preis und die Sicherheit.





















